Die hier vorgestellte Praxis wurde 2000 gegründet. Sie befindet sich in der 1. Etage eines Wohn- und Geschäftshauses. Dank eines neuen leistungsstärkeren Kompressors, kann ein viertes Behandlungszimmer im EG. eingerichtet werden. Auch eine Erweiterung im 2. OG um 54m² ist prinzipiell möglich, aktuell wohnt hier eine Azubine.
Bei Betreten der Praxis fällt der erste Blick auf einen großzügigen Empfangsbereich. Durch den guten Ruf der Praxis und einem gepflegten Internetauftritt wird für einen stetigen Zulauf an neuen Patienten und Patientinnen gesorgt. Patientenorientierter Service und moderne Technik stehen gleichermaßen im Fokus.
Ein/e Praxisübernehmer/in erhält einen Zuschuss von bis zu 90.000 € als Fördergeld. Eine Einarbeitung der Praxisnachfolge ist möglich.
Neben dem/der Behandler:in arbeiten zwei Teilzeitkräfte. Zwei Reinigungskräfte sind in "erweiterte Arbeiten“ eingewiesen. Eine neue ZMFA ist bis 2026 im Mutterschaftsurlaub. Im November 2023 kam eine weitere Kraft aus dem Mutterschaftsurlaub zurück. Im Rahmen des Qualitätsmanagements finden regelmäßige Teambesprechungen statt. Durch gefestigte Abläufe und eine klare Kommunikation untereinander herrscht eine gut strukturierte Organisation. Patientenaufnahme bzw. Beratung Aufklärung und Behandlungen erfolgen zuverlässig und ohne bisherige Zwischenfälle. Patienten und Patientinnen werden über ein Recallsystem per E-Mail Telefon oder schriftlich an bevorstehende Behandlungen erinnert.
Durch regelmäßige Fortbildungen und einen stetigen Blick auf aktuelle Entwicklungen in der Forschung wird für Zahnmedizin auf dem modernsten Stand gesorgt. Implantate werden derzeit an Behandler abgegeben der für Implantate in Praxis kommt. Besonders attraktiv macht die Praxis Ihren zuverlässigen und zahlungsbereiten Patientenstamm mit Schwerpunkten: - Parodontologie - Kinderzahnheilkunde (Kindergärten in Umgebung werden betreut) - Prophylaxe - Ästhetische Zahnheilkunde. Die Sprechzeiten belaufen sich auf seit 2022 auf 32 Std./Woche. Es werden biomimetische Materialien verwendet.
Der Substanzwert der Anlagen und Geräte der Zahnarztpraxis beträgt insgesamt ca. 170.000 Euro. Ein Anlagenverzeichnis/ Inventarverzeichnis kann auf Anfrage zugesendet werden. Lampen modernisiert LED. Software: (Dampsoft) 5 Platzsystem auf dem aktuellen Stand. Mikroskop Leika mit Kamera auch zum Filmen mit digitaler Übertragung auf Betrachtungsmonitor. Hochwertige Bilddarstellung auch für wissenschaftliche Dokumentationen geeignet. Neupreis: 28000€ Digitales Groß- und Kleinröntgen Anschaffung vor 5 Jahren. ZMVZ mit 3 Ärzten im Gebäude nebenan.
Der Gewinn wurde in den letzten Monaten gemindert durch: Kauf eines neuen Kompressors, neuer Server und Update für Röntgen (aufrüstbar auf 3D).