von Privat

Praxisnachfolge gesucht - Dermatologische BAG in unterfränkischer Großstadt

Dermatologie
Bayern, 63***
Übernahme
Praxiseinstieg
Fläche 160 m²
Behandlungszimmer 5 BHZ
Umsatz ⌀ - 3 Jahre 435.000 €
Kaufpreis 250.000 €
Praxistyp BAG (Berufsausübungsgemeinschaft)
Abzugebende Sitze 1.0
Übergabe ab 01.01.2026

Beschreibung

Diese bei Patienten und Personal beliebte dermatologische Gemeinschaftspraxis, befindet sich im Stadtzentrum einer unterfränkischen Großstadt >70TE. Sie ist seit über 30 Jahren fest etabliert und wird von zwei Fachärzten geführt, die sich einen KV-Sitz teilen.

Eine Abgabe ist in den nächsten 1-2 Jahren angedacht, wobei sowohl eine Übergangszeit mit Anstellung, als auch eine sofortige vollständige Übergabe möglich ist. Die Praxis bietet ein breites Leistungsspektrum in der Dermatologie, wobei der Schwerpunkt vor allem auf Operationen und der Hautkrebsvorsorge liegt. Ästhetische Behandlungen sind etabliert und könnten von Übernehmern weiter ausgebaut werden.

Wirtschaftlichkeit

- Umsatz: 435.000 € aufgeteilt auf einen geteilten KV-Sitz.
- Kaufpreis: 250.000 €
- GKV-Patienten: 1.600–1.700 Scheine pro Jahr.
- IGeL-Leistungen: Machen 25 % des Umsatzes aus. Es besteht ein Steigerungspotenzial durch Anpassungen an aktuellen Preisen und einer Erweiterung des Angebots.

Aktuell wird der Umsatz bei einer reduzierten Arbeitszeit der Inhaber erzielt. (15 Stunden pro Woche durch einen Inhaber und 30 Stunden durch den Zweiten).

Leistungsspektrum
 
 - Allgemeine Dermatologie
 - Operative Eingriffe
 - Ästhetische Behandlungen
 - Photodynamische Therapie (PDT)
 - Hautkrebsvorsorge

Personal

- Fachärzte: 2 (die sich einen KV-Sitz teilen)
- Vollzeit-Praxisleitung: 1 Person
- Medizinische Fachangestellte (MFA):
  - 1 langjährige Teilzeitkraft seit 30 Jahren in der Praxis.
  - 1 Teilzeit-MFA im OP und in der ästhetischen Abteilung.
- Minijobber: 2 Derma-MFAs auf Minijob-Basis.
- Ständige Präsenz: 1,5 MFAs sind durchgehend in der Praxis präsent.

Räumlichkeiten und Ausstattung

Die Praxis befindet sich im 3. Obergeschoss eines barrierefreien, modernisierten Gebäudes und erstreckt sich über 160 m² mit fünf Behandlungszimmern. Ein separates Behandlungszimmer mit eigenem Eingang wird für ästhetische Behandlungen (wie Botox) genutzt. Es gibt zudem einen OP-Raum sowie ein Allergielabor.

Geräteausstattung:
  - FotoFinder (zur Hautkrebsvorsorge)
  - 3 Lasergeräte
  - Photodynamische Therapie (PDT) Gerät
  - Sterilisationsanlage (Steri)
  - Bestrahlungskabine (die ggf. in Zukunft umgenutzt werden könnte)

Besonderheiten und Potenzial

Aktuell ist die Nachfrage nach dermatologischen Leistungen sehr hoch, was sich in einem Annahmestopp und langen Wartezeiten widerspiegelt. Das deutet auf ein signifikantes Wachstumspotenzial hin, welches ein Übernehmer schnell umsetzen und für sich nutzen kann.

Steigerungspotenzial

1. Erweiterung der Sprechstundenzeiten: 
- Durch eine Erhöhung der wöchentlichen Behandlungszeiten und die mögliche Einführung von Samstagssprechstunden, könnte das Patientenaufkommen deutlich gesteigert werden.
   
2. Ausbau ästhetischer Leistungen: 
- Der Bereich der ästhetischen Dermatologie hat großes Potenzial. Mit einer stärkeren Ausrichtung auf ästhetische Behandlungen wie Faltenunterspritzungen, Lasertherapien oder Hautverjüngungen, kann die Praxis ein weiteres profitables Standbein etablieren.
   
3. Optimierung der Behandlungspreise bei IGeL-Leistungen: 
- Der IGeL-Anteil macht bereits 25 % des Umsatzes aus, jedoch könnte durch eine Anpassung der Preise sowie durch die Erweiterung des Angebots eine Steigerung des Umsatzes erzielt werden.
   
4. Steigerung der Arbeitszeit:
- Durch die Anstellung eines zusätzlichen Arztes können mehr Patienten versorgt und Wartezeiten verkürzt werden.

5. Vollere Nutzung der Geräte und Räumlichkeiten:
- Die Bestrahlungskabine kann umgenutzt werden, um andere - profitablere Behandlungen durchzuführen. Auch die modernen Geräte wie der FotoFinder und die Lasergeräte bieten Potenzial für zusätzliche Leistungen.

Fazit
Diese dermatologische Gemeinschaftspraxis bietet einem Übernehmer eine hervorragende Möglichkeit, eine etablierte Praxis samt geschultem Personal und großem Patientenaufkommen zu übernehmen und weiter auszubauen. Durch eine Erweiterung der Arbeitszeiten, den Ausbau ästhetischer Leistungen und die Anpassung der IGeL-Angebote, kann die Praxiswirtschaftlichkeit weiter gesteigert werden.